Die 10 besten Kaminbodenplatten

Wir haben Kaminbodenplatten für Sie verglichen und die besten Kaminbodenplatten für Sie zusammengestellt. Wir zeigen Ihnen unsere Empfehlungen und die absoluten Neuheiten aus dieser Kategorie „Kaminbodenplatten“. Im Vergleich geht es uns um das Material, die Stabilität, die Verarbeitung und die Wertigkeit.
Auswahl: In diesem Produktvergleich von Kaminbodenplatten berücksichtigen wir Qualitätskriterien wie Beliebtheit, Erfahrungen und Anzahl der Käufe auf Amazon.
Inhalt
- Empfohlene Kaminbodenplatten
- Vorteile Kaminbodenplatten
- Nachteile Kaminbodenplatten
- Die 10 neusten Kaminbodenplatten
- Eigenschaften von Kaminbodenplatten
- Woraus bestehen die Kaminbodenplatten?
- FAQ Kaminbodenplatten
- Was kostet ein Kaminbodenplatten?
- Kann man eine Kaminbodenplatte selber montieren
- Vergleichstabelle Kaminbodenplatten
- Mehr interessante Artikel entdecken
Empfohlene Kaminbodenplatten
Werfen Sie einen Blick auf die empfohlenen Platten für den Kaminofen, die einen dekorativen und stabilen Brandschutz bieten. Die Bauteile punkten mit einer hohen Robustheit. Zugleich lassen sie sich einfach verbauen.
- 🔥 FUNKENSCHUTZ-PLATTE - mit extremer Belastbarkeit, Schlagfestigkeit sowie Hitzebeständigkeit bis zu 280 Grad Celsius! Durch unsere Bijon Kaminbodenplatte wird Ihr Boden gegen Funken optimal geschützt
- 🔥 FACETTENSCHLIFF - Die Bijon Kamin Glasplatte ist mit einem hochwertigen Facettenschliff veredelt, um einen schönen und flüssiger Übergang zum Boden entstehen zu lassen
- ✅ INKLUSIVE DICHTLIPPE - Schnell und sicher montiert, inklusive passender Silikon-Dichtlippe. Beidseitig klebend mit Schutzfolie, passt sich die Schmutzlippe den Rundungen der Kamin Glasplatte an, ist dauerelastisch und Glasklar. Auch unter dem Glas sammelt sich kein Schmutz.
- 🔥 EINFACHE MONTAGE - In wenigen Minuten können Sie die Kaminbodenplatte bei Ihnen Zuhause sicher montieren, um Ihr Parkett oder Laminat vor Beschädigungen, Schmutz und Verbrennungen zuverlässig zu schützen
- 🔥 100% ZUFRIEDENHEIT & MARKENQUALITÄT - Wir sind von unserer Bijon Kaminbodenplatte absolut überzeugt, jetzt sind Sie an der Reihe. Holen Sie sich Ihre Ofen Glasplatte! Sollten Sie trotz allem einmal mit einem Produkt unzufrieden sein, melden Sie sich gerne bei uns! Denn nichts liegt uns bei Bijon mehr am Herzen als Ihre vollste Zufriedenheit.
- Schwarze Glasplatte!
- Unterseite schwarz beschichtet!
- Hochwertige, stabile C-Kante!
- Hervorragende Verabeitung des Sicherheitsglases (ESG)!
- Schnelle Lieferung!
- 🔥 FUNKENSCHUTZ-PLATTE - mit extremer Belastbarkeit, Schlagfestigkeit sowie Hitzebeständigkeit bis zu 280 Grad Celsius! Durch unsere Bijon Kaminbodenplatte wird Ihr Boden gegen Funken optimal geschützt
- 🔥 FACETTENSCHLIFF - Die Bijon Kamin Glasplatte ist mit einem hochwertigen Facettenschliff veredelt, um einen schönen und flüssiger Übergang zum Boden entstehen zu lassen
- 🔥 SILIKON-DICHTLIPPE ist beidseitig klebend damit es sich optimal an die Rundungen anpasst, um Ihren Boden schön aussehen zu lassen. Des Weiteren ist die Kamin Dichtlippe äußert dauerelastisch und Glasklar
- 🔥 EINFACHE MONTAGE - In wenigen Minuten können Sie die Kaminbodenplatte bei Ihnen Zuhause sicher montieren, um Ihr Parkett oder Laminat vor Beschädigungen, Schmutz und Verbrennungen zuverlässig zu schützen
- 🔥 100% ZUFRIEDENHEIT & MARKENQUALITÄT - Wir sind von unserer Bijon Kaminbodenplatte absolut überzeugt, jetzt sind Sie an der Reihe. Holen Sie sich Ihre Ofen Glasplatte! Sollten Sie trotz allem einmal mit einem Produkt unzufrieden sein, melden Sie sich gerne bei uns! Denn nichts liegt uns bei Bijon mehr am Herzen als Ihre vollste Zufriedenheit.
- Schwarze Glasplatte!
- Unterseite schwarz beschichtet!
- Hochwertige, stabile C-Kante!
- Hervorragende Verabeitung des Sicherheitsglases (ESG)!
- Schnelle Lieferung!
- SCHLIFF - Die Glasbodenplatte wird durch einen hochwertigen schliff veredelt. Dadurch entsteht ein schöner, flüssiger Übergang zum Boden. Optisch schön und optimaler Schutz.
- ZUVERLÄSSIGER FUNKENSCHUTZ - Die Glasbodenplatten haben eine hohe Schlagfestigkeit, Belastbarkeit und sind hitzebeständig bis 300 Grad. Dadurch ist ein zuverlässiger Schutz gegen Funken gegeben.
- EINFACHE MONTAGE - Schnell und sicher montiert, schützt die Bodenplatte das Parkett oder Laminat vor Beschädigungen, Schmutz und Verbrennungen. Auch unter dem Glas sammelt sich kein Schmutz.
- VERSCHIEDENE GRÖßEN - Die Kamin Bodenplatten gibt es in vielen verschiedenen Größen und zwei Varianten - Schwarz und Klarglas. Weitere Varianten finden Sie in unserem Shop.
- ZUFRIEDENHEITSVERSPRECHEN - Sie sind nicht zu 100% zufrieden? Dann erhalten Sie ohne Wenn und Aber Ihr Geld zurück. Wir stehen für Qualität und sind erst zufrieden, wenn Sie es sind! Unternehmenssitz in Deutschland.
- Zur Unterlage und als Funkenschutz für Kaminöfen, Pelletöfen und Kamineinsätze
- Hohe Beständigkeit gegen Temperaturwechsel
- Stahlblech 2 mm
- Form und Größe: Halbrund 800 x 1000 mm
- Farbe: gussgrau, pulverbeschichtet
- Materialstärke: 1,5 mm
- Schwarze Glasplatte!
- Unterseite schwarz beschichtet!
- Hochwertige, stabile C-Kante!
- Hervorragende Verabeitung des Sicherheitsglases (ESG)!
- Schnelle Lieferung!
- Schwarze Glasplatte!
- Unterseite schwarz beschichtet!
- Hochwertige, stabile C-Kante!
- Hervorragende Verabeitung des Sicherheitsglases (ESG)!
- Schnelle Lieferung!
- Schwarze Glasplatte!
- Unterseite schwarz beschichtet!
- Hochwertige, stabile C-Kante!
- Hervorragende Verabeitung des Sicherheitsglases (ESG)!
- Schnelle Lieferung!
Vorteile Kaminbodenplatten
- Verhindern das Eindringen von Schmutz unter die Kaminvorlegeplatte
- hitzebeständig
- leicht zu montieren
Nachteile Kaminbodenplatten
- Kratzer können relativ leicht entstehen
Die 10 neusten Kaminbodenplatten
Die führenden Hersteller bieten ein breit gefächertes Portfolio, das aus mehreren Platten und Materialien besteht. Zumeist ist ein Design in mehreren Größen verfügbar und kann somit perfekt an den eigenen Ofen angepasst werden.
Eigenschaften von Kaminbodenplatten
Von dem Funkenflug und den glühenden Materialien des Ofens geht eine nicht zu unterschätzende Gefahr aus, von daher empfiehlt sich eine Kaminbodenplatte, gerade wenn der Boden nicht feuerfest oder hitzebeständig ist. Wenn die ersten Funken auf dem Parkett landen, können sie das empfindliche Material dauerhaft beschädigen. Fallen die Funken des Kamins auf den teuren Teppich oder die Auslegware, steigt sogar die Brandgefahr. In diesem Zusammenhang fungiert die Kaminbodenplatte als Funkenschutzplatte, indem Sie den Boden rund um den Kamin schützt.
- hitzebeständig
- erhältlich in den unterschiedlichsten Formen
- Leichte Reinigung
Zusätzlich schützen die Kaminboden vor einer nachhaltigen Verschmutzung. Lassen Sie einmal Kohlebriketts, das Kaminbesteck oder die Holzscheite auf den Boden vor dem Kamin fallen, werden Sie dank Kaminbodenplatten den Fußboden vor dem Ofen nicht beschädigen. Zusätzlich gleichen die Bodenplatten das Gewicht gleichmäßig aus – sie haben die Auswahl aus unterschiedlichen Materialien und Oberflächenveredlungen, die Sie passend zum Kamin und Ihrer Inneneinrichtung auswählen.
Woraus bestehen die Kaminbodenplatten?
Die Bodenplatte kann aus Glas bestehen. Es handelt sich hierbei um Einscheibensicherheitsglas – ESG. Hierbei reicht eine Stärke von 6 mm schon aus, um den notwendigen Schutz zu gewährleisten. Zur Auswahl stehen Tönungen, transparentes Glas und gefärbtes Glas. Die Steinplatten punkten mit einer hohen Druckbelastbarkeit in modernen Varianten wie Granit, Schiefer und Serpentin. Besinders robust und stabil sind die Kaminbodenplatten aus pulverbeschichtetem Stahl. Diese Platten lassen sich optimal in den Bereich des Kaminofens einsetzen. Zugleich sind die Ofenplatten in unterschiedlichen Formaten und Formen verfügbar. Ausgehend vom Grundriss gibt es überwiegend weiche Rundungen, die sich perfekt der eigenen Inneneinrichtung anpassen.
Korrekter Einbau der Kaminbodenplatten
Zu jeder Kaminbodenplatte gibt es eine deutschsprachige Installationsanleitung. Schritt für Schritt bauen Sie die Ofenplatte ein ohne dabei die Garantie des Ofens zu gefährden. Achten Sie bei der Auswahl, das Material und Form zu den Anforderungen des Kaminofens passen. Zuletzt können Sie eine Schutzfolie vor der Ofenplatte abziehen. Achten Sie darauf, dass die Dichtlippe den Spalt zum Fußboden abschließt. Damit haben Sie die Chance mit der richtigen Funkenschutzplatte auch Unebenheiten oder Übergänge zum Kamin auszugleichen.
Vorschriften für die Nutzung der Kaminbodenplatten
In der FeuVo, der Feuerungsverordnung der Bundesländer, finden Sie die wesentlichen Vorschriften in Verbindung mit einer Kaminbodenplatte, die Sie zuhause einsetzen. Sie müssen solche Platten installieren, wenn der Ofen auf Teppich, Laminat, Holz oder einem anderen denkbaren Untergrund steht, der aus brennbarem Material besteht. Ausgenommen sind Fliesböden, diese gelten als robust genug und brauchen keinen Schutz durch die Kaminbodenplatten. Sie finden bei den brennbaren Material zudem die genauen Maße, die der Brandschutz haben sollte.
Eine Bodenplatte muss mindestens nach vorn 50 cm reichen und an den Seiten 30 cm. Halten Sie diese Mindestangaben unbedingt ein, die ausgehend von der Feuerungsöffnung gelten. Andernfalls kann es zu Problemen kommen, wenn der Schornsteinfeger den sicheren Betrieb der Öfen kontrollieren möchte.
FAQ Kaminbodenplatten
In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen zu den Kaminbodenplatten, die andere Nutzer gestellt haben. Die meisten interessieren sich für die Passgenauigkeit, die Preise und die Installation.
Was kostet ein Kaminbodenplatten?
Kann man eine Kaminbodenplatte selber montieren
Vergleichstabelle Kaminbodenplatten












Mehr interessante Artikel entdecken
Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API