Die 10 besten Kamintüren

Die 10 besten Kamintüren

Wir haben Kamintüren für Sie verglichen und die besten Produkte mit Kamintüren für Euch zusammengestellt. Wir zeigen Ihnen unsere Empfehlungen und die absoluten Neuheiten aus dieser Kategorie „Kamintüren“.

Auswahl: In diesem Produktvergleich von Kamintüren berücksichtigen wir Qualitätskriterien wie Beliebtheit, Erfahrungen und Anzahl der Käufe auf Amazon

Was sind Kamintüren?

Kamintüren dienen zur Kontrolle und Reinigung des Schornsteins, der Schornsteinfeger hat so den besten Zugang zum Kamin. Grund dafür ist u.a., dass das Türblatt leicht aushängt und der Türverschluss ein Vierkantverschluss ist.

Empfohlene Kamintüren

AngebotBestseller Nr. 1
Upmann Kamintür 14x20 V2A, Vierkantverschluss
  • - Geprüft und amtlich zugelassen
  • mit Vierkantverschluss
  • Material: Edelstahl V2A
AngebotBestseller Nr. 2
Upmann 10250 Kamintür K18 SV 18x25, Silber
  • Geprüft und zugelassen vom Institut für Bautechnik
  • Aushängbares Türblatt
  • Abtropfkante
Bestseller Nr. 3
FIREFIX 2093 Kamintür verzinkt, Nennmaß: 140 x 200 mm-Außenmaß: 230 x 290 mm, Stahl
  • Kamintür / Revisionstür für Schornsteine
  • Material: Stahlblech, verzinkt
  • Nennmaß: 140 x 200 mm, Außenmaß: 230 x 290 mm
  • FIREFIX
Bestseller Nr. 4
FIREFIX 2093/W Kamintür verzinkt und pulverbeschichtet, weiß RAL 9016, Nennmaß: 140 x 200 mm - Außenmaß: 230 x 290 mm
  • Kamintür / Revisionstür für Schornsteine
  • Nennmaß: 140 x 200 mm, Außenmaß: 230 x 290 mm
  • Material: Stahlblech verzinkt und weiß pulverbeschichtet
  • Verpackungsgewicht: 1.46 Kg
AngebotBestseller Nr. 5
Upmann Kamintür K14/4 verzinkt 15 x 30 cm - 10127
  • Verzinkt
  • Mit Vierkantverschluss
  • Aushängbares Türblatt
  • DIN EN 10142
AngebotBestseller Nr. 6
Upmann 10115 Kamintür K15 SV 14x25
  • Geprüft und zugelassen vom Institut für Bautechnik
  • Aushängbares Türblatt
  • Abtropfkante
Bestseller Nr. 7
KOTARBAU® Kamintür 14x21cm Edelstahl Revisionsklappe Revisionstür Wartungstür Reinigungsklappe Wartungsöffnung Revitür
  • PRAKTISCHES ELEMENT – Die KOTARBAU Kaminrevisionstür stellt die Dichtheit der Schornsteinleitung, die Möglichkeit einer regelmäßigen Überprüfung des Zustands des Schornsteins und gegebenenfalls seiner Reinigung und Wartung sicher. Unsere Revitür garantiert einen einfachen und effizienten Zugang zum Schornstein. Mit seiner Hilfe können Sie leicht zur Reinigungsöffnung gelangen und den Ruß entfernen, was beim Schornsteinfegen sehr wichtig ist.
  • KOMFORTABLE NUTZUNG – Die KOTARBAU Reinigungstür wird aus Edelstahl hergestellt, das die entsprechende Qualität und eine lange, komfortable Nutzung garantiert. Unsere Kaminschutztür ist langlebig und beständig gegen hohe Temperaturen. Die Tür ist zusätzlich mit einem mit Verschluss ausgestattet, der ein bequemes Schließen ermöglicht, während sich im Inneren ein Hitzeschutz mit einem Riegel befindet.
  • UNIVERSALITÄT – Die KOTARBAU Schornsteintür ermöglicht einen schnellen Zugang zu sogenannten Revisionsöffnungen, die Elemente verschließen, welche regelmäßig überprüft werden müssen, wie z. B. Wasserventile, Gas- und Wasserzähler. Unser Wartungstür kann sowohl in einer privaten Wohnung in einem Badezimmer als auch in einer Produktionshalle installiert werden, wo sie Messgeräte, Lüftungsschlitze und alle anderen Öffnungen effektiv abschließt.
  • GLAUBWÜRDIGKEIT DER MARKE – KOTARBAU ist eine europaweit anerkannte Marke und steht für Qualität, Sicherheit aber vor allem für Präzision. Kotarbau arbeitet seit Jahren mit vielen großen als auch kleinen Unternehmen zusammen. Alle Kotarbau Artikel werden mehrfach überprüft und eignen sich zur Verwendung für die Industrie als auch zur privaten Nutzung. Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir Spitzenreiter in der Herstellung und Verarbeitung von handwerklichen Teilen.
  • TECHNISCHE DATEN – Revisionstür – Maße: 137 x 213 mm, Gesamtlänge: 176 mm, Gesamtbreite: 250 mm, Gewicht: 450 g, Material: Edelstahl, Farbe: Silber
AngebotBestseller Nr. 8
Upmann 10148 Kamintür K30/4 V2A 20x30
  • Geprüft und zugelassen vom Institut für Bautechnik
  • Aushängbares Türblatt
  • Abtropfkante
Bestseller Nr. 9
Schornstein-Kamin-Reinigungstür, 250 x 300 mm, verzinkt
  • verzinkt mit Vierkantverschluss
  • Maße: 25x30cm
Bestseller Nr. 10
Kamino-Flam Kamintür V2A-Edelstahl - Ofentür aus hochwertigem Stahl - Kaminschutztür mit Vierkantverschluss - Revisionsklappe Kamin - Schornsteintür mit Hitzeschutz - Sicherheitstür 22,5 x 28,5 cm
  • Einsatzmöglichkeiten: die KAMINO FLAM Kamintür lässt sich leicht verbauen und ermöglicht dem Schornsteinfeger eine schnelle Reinigung und einfache Kontrolle, die Ofenschutztür verhindert im geschlossenen Zustand den Austritt von Funken, Ruß und Staub, zur Erleichterung von Revisionsarbeiten am Schornstein sind die Türblätter aushängbar
  • Komfort: die Revisionstür lässt sich sehr leicht reinigen, die Hilfstür ist mit einer Dichtung und einem Hitzeschutz ausgestattet, die Reinigungstür ist vollkommen rostfrei
  • Optik: die Kamintür besteht aus einem hochwertigem V2A Edelstahl und besitzt die Farbe silber, die Putztür ist mit einem Vierkantverschluss ausgestattet, welcher sich mit dem passenden Schlüssel öffnen lässt, der Schlüssel hat die Farbe blau
  • Maße: die Maße der Servicetür betragen ca. 22,5 x 28,5 cm, das Türloch hat die Maße ca. 14 x 20 cm, Diagonale der Tür beträgt ca. 35,5 cm, der Stahl besitzt eine Dicke von ca. 1,2 cm, die Schutztür benötigt eine Einbautiefe von ca. 3,5 cm
  • Lieferumfang: 1 x KAMINO FLAM kamintür 331531

Vorteile Kamintüren

  • Zugang zum Schornstein
  • selbst montierbar
  • temperaturbeständig

Nachteile Kamintüren

  • keine

Die 10 neusten Kamintüren

Eigenschaften von Kamintüren

  • nachträglich einbaubar
  • hitzebeständig
  • widerstandsfähig

FAQ Kamintüren

Was kosteten Kamintüren?

Der Preis für Kamintüren liegt bei ca. 20 Euro bis 100 Euro

Aus welchem Material bestehen Kamintüren?

Es gibt verzinkte Kamintüren oder Kamintüren aus Edlestahl.

Kann ein Kamintüren selbst eingebaut werden?

Es ist durchaus möglich eine Kamintür selber einzubauen.

Ist bei dem Einbau einer Kamintür etwas zu beachten?

Der Einbau einer Kamintür sollte mit dem Schornsteinfeger abgestimmt werden.

Wie oft muss eine Kamintür gewartet werden?

Einmal im Jahr sollten Sie Ihren Kaminofen sehr gründlich reinigen. Den Zeitpunkt für die gründliche Reinigung legen Sie am besten auf einen Tag im Sommer. Im Feuerraum sowie in den Fugen unter dem Aschekasten setzen sich mit der Zeit hartnäckige Aschereste und Ruß fest.

Vergleichstabelle Kamintüren

Name
Upmann 10250 Kamintür K18 SV 18x25, Silber
Upmann 10250 Kamintür K18 SV 18x25, Silber
Preis
40,27 EUR
Bewertungen
-
Name
Upmann 10250 Kamintür K18 SV 18x25, Silber
Upmann 10250 Kamintür K18 SV 18x25, Silber
Preis
40,27 EUR
Bewertungen
-

Fakts: Kamintüren

  • Wartung: Einmal im Jahr sollten Sie Ihren Kaminofen sehr gründlich reinigen. Den Zeitpunkt für die gründliche Reinigung legen Sie am besten auf einen Tag im Sommer. Im Feuerraum sowie in den Fugen unter dem Aschekasten setzen sich mit der Zeit hartnäckige Aschereste und Ruß fest.

  • Mörtel: Als Mörtel empfiehlt sich der handelsüblicher Putz und Mauermörtel.

  • Erfindung: Leider ist in den Geschichtsbüchern nicht genau datiert, wann diese Erfindung das erste Mal genau aufkam. So schwanken die Zahlen sehr stark zwischen dem 8. und dem 14. Jahrhundert nach Christus.

    Die Erfindung des Kamins wird auf das Mittelalter zurückdatiert. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Denn eigentlich gab es Kamine schon viel eher. Diesen hatten nämlich eigentlich schon die Römer erfunden und in ihren Badeanstalten schon som großen Stil erfolgreich gebaut. Mit dem Niedergang des römischen Reiches – so scheint es fast -, ist wohl auch das Wissen um den Kamin mit Schornstein verloren gegangen. Deshalb lässt sich höchstens behaupten, dass der Kamin im Mittelalter einfach nur wieder neu erfunden wurde. Zu dieser Zeit lebten die Menschen meistens in zugigen Holzhütten. Diese wurden durch offene Feuerstellen in der Mitte des Raumes beheizt. Der Rauch zog quer durch den Raum und vernebelte alles. Er konnte nur durch ein kleines Loch im Dach entweichen. Von Sicherheit, Brandschutz und gesundheitlichen Aspekten kann da auf keinen Fall die Rede sein. Das Loch im Dach wurde übrigens auch gleichzeitig zum Räuchern und zur Haltbarmachung von Lebensmitteln genutzt.

Mehr interessante Artikel entdecken

Letzte Aktualisierung am 31.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API